Trotz der weitgehend stabilen politischen Lage im Land bleibt die wirtschaftliche Lage desaströs. Auch in der Hauptstadt kommt es des Öfteren zur Unterbrechung der Stromversorgung. Um unseren Mitarbeiter:innen in Kabul eine zuverlässigere Versorgung zu garantieren, planen wir die Anschaffung und Installation einer Solaranlage samt Speicher für das ALS-Gebäude. Das Gebäude ist einer der wenigen Orte, wo die Frauen sich noch ungestört treffen können. Dort können sie ihre Sorgen und Nöte teilen und sich gegenseitig Rat geben, anstatt allein ans eigene Haus gefesselt zu sein. Dieser Ort hat also neben der rein praktischen, wirtschaftlichen Bedeutung auch eine wichtige soziale Funktion.

Ein erster Kostenvoranschlag für die Installation durch eine Fachfirma liegt vor:

Wir hoffen auf zahlreiche Spenden, damit die ALS-Mitarbeiter:innen in Kabul ihre so wichtige Arbeit für Afghanistans Frauen und Familien weiterhin verrichten können.

Spenden gerne an:

NAZO-Deutschland e.V.
Kreissparkasse Köln (KSK)
IBAN: DE03 3705 0299 0010 0100 80
BIC: COKSDE33XXX

Betreff: Solaranlage Kabul

Wissenswertes zum Projekt

Lage

Kabul, Afghanistan

Zeitraum

2025

Kosten

4948 $

Hintergrund

Afghanistan verfügt über reichhaltige natürliche Ressourcen, darunter Solarenergie, Wasser und Wind. Insgesamt könnte das Land 23 Gigawatt (GW) aus Wasserkraft, 67 GW aus Windkraft und atemberaubende 220 GW aus Solarenergie erzeugen. Mit diesen Ressourcen hat Afghanistan das Potenzial, nicht nur seinen eigenen Energiebedarf zu decken, sondern auch überschüssige Energie in andere südasiatische Länder zu exportieren.

Außerdem macht die Solarenergie mehr als zwei Drittel des gesamten afghanischen Potenzials an erneuerbaren Energien von über 300.000 Megawatt (MW) aus. Mit seinen rund dreihundert Sonnentagen im Jahr ist Afghanistan gut positioniert, um Solarenergie nutzbar zu machen. Das Solarenergiepotenzial Afghanistans ist vergleichbar mit dem von vier Bundesstaaten des Sonnengürtels in den Vereinigten Staaten.

Investitionen in erneuerbare Energien können die Energieunabhängigkeit des Landes verbessern und Industrie und Handel erheblich fördern.

 

Mehr interessante Projekte